
Matthias Keller,
Rohde & Schwarz
Auswirkungen der neuen Radiodirektive (RED) auf EMV-Messungen
Matthias Keller,
Rohde & Schwarz
Produktsicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit und die effiziente Nutzung von Funkfrequenzen sind die grundlegenden Anforderungen der neuen Richtlinie für die Bereitstellung von Funkanlagen 2014/53/EU (RED). Sie ersetzt seit Juni 2017 die Richtlinie 1999/5/EU (R&TTE). In der Vergangenheit wurden Produkte getrennt für diese Anforderungen zertifiziert. Heute verfügen die verschiedensten Produkte zunehmend über eine Funkanalage, wie z.B. WLAN oder Bluetooth. Für diese Kombiprodukte verlangt die RED-Richtlinie, dass die EMV-Messungen mit aktiver Funkeinrichtung durchgeführt werden.
Dieser Vortrag diskutiert die Auswirkungen der aktiven Funkeinrichtung auf Durchführung der EMV-Messung. Er zeigt auch wie diese neue Anforderung bereits in die Gestaltung von Messgeräten eingeflossen ist.